Die allgemeinen Holzereiarbeiten werden ab Januar in den folgenden Waldgebieten stattfinden:
Moosholz-Süd beim Vita-Parcours Posten Nr. 11 sowie am Hinterbergholzweg
Am Moosholzweg mussten im Juli 2003 in der Borkenkäferfläche die Fichten/Rottannen ganzflächig gerodet werden. Die Fläche wurde dann am Waldpflegetag im Frühjar 2004 mehrheitlich mit Eichen aufgeforstet. Hier wird nun eine Pflege durchgeführt und auch die Artenvielfalt wird umgesetzt, damit eine weitere Waldfläche mit klimastabilem Mischwald entstehen kann.
Am Hinterbergholzweg müssen in einer bestehenden Mischwaldfläche diverse Bäume, vor allem Buchen, die an Trockenschäden leiden gefällt werden. Es handelt sich um Langzeitschäden aus den trockenen Jahren 2020 bis 2023. Leider nützte auch das mehrheitlich nasse Jahr 2024 nicht mehr, dass die Buchen sich erholen konnten.
Die geplanten Eingriffe wurden vorab mit der zuständigen kantonalen Stelle im Amt für Wald geprüft und bewilligt.
Zur Unfallverhinderung müssen teilweise einzelne Holzschlaggebiete und auch Waldwege gesperrt werden! Bitte respektieren Sie unbedingt die entsprechende Signalisation!
Damit tragen Sie aktiv dazu dazu bei, Ihre eigene Sicherheit und die der Forstarbeiter zu garantieren.
Die Bürgergemeinde und das Fachpersonal des Forstreviers Angenstein danken herzlich für Ihre Rücksichtnahme.